Silvia Serena

Studienbegleitender Deutsch- und Fremdsprachenunterricht (=SDU-SFU)/Insegnamento transfacoltà del tedesco e delle lingue straniere

In der folgenden Auflistung sind die Beiträge auf Deutsch grün, die auf Italienisch schwarz geschrieben. Fettgedruckt sind die Beiträge, die durch einen Link auffindbar sind.Nell’elenco che segue i contributi in tedesco sono riportati in verde, quelli in italiano in nero. In neretto sono riportati quelli che sono direttamente leggibili tramite un link.

  • Baric, K. & Serena, S. (2018). Spiele und Arbeitsformen mit Kopf, Herz und Hand für einen handlungsorientierten studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht. ÖDaF-Mitteilungen 2/2017: Band 33, »Man lernt nicht mit dem Kopf allein« Zur Rolle von Emotionen im DaF/DaZ-Unterricht,  108-119. ISSN 2196-9167.   https://doi.org/10.14220/odaf.2017.33.2.108 https://www.vr-elibrary.de/toc/odaf/33/2/  – DOI 10.14220/odaf.2017.33.2.108
  • Serena, S. & Baric, K. (2018), Rahmencurricula als Grundlage für einen studienbegleitenden berufsorientierenden Fremdsprachenunterricht. In: Inter Alia, Vol. 5, 2018,  Fachbezogener Femdsprachenunterricht – aktuelle Herausforderungen und zukünftige Chancen, Konferenzband der I. internationalen Konferenz: Languages for Specific Purposes: Opportunities and Challenges of Teaching and Research, 18 to 20 May 2017 in Rimske Toplice, Slovenia. Ljubljana: The Slovene Association of LSP Teachers, S. 17-36. ISBN 978-961-91069-7-6             http://www.interalia.si/files/2018/07/Inter_alia_5_Serena-Baric.pdf           http://www.interalia.si/files/2018/07/Inter_alia_5.pdf 
  • Serena, S.: Un quarto di secolo di curricoli di riferimento in dieci Paesi: l’insegnamento trans-facoltà del tedesco e di altre lingue straniere tra passato e futuro. In: Inter Alia, vol.6 2018,  Linguaggi specialistici nell’ottica di alcuni progetti internazionali – pluralità di proposte e di approcci. Konferenzband der I. internationalen Konferenz: Languages for Specific Purposes: Opportunities and Challenges of Teaching and Research, 18 to 20 May 2017 in Rimske Toplice, Slovenia. Ljubljana: The Slovene Association of LSP Teachers, S.23-38. ISBN 978-961-91069-8-3; http://www.interalia.si/files/2018/07/Inter_alia_6.pdf 
  •  Serena, S. & Barić, K. (2017), Rahmencurricula in einem Hochschulprojekt für den Studienbegleitenden Deutschunterricht: Rückblick und Ausblick. In: Schramm, Karen / Seyfarth, Michael (Hg.), Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural German Studies – Hochschulbezogene Curriculumentwicklung im Fokus, 41 (2015). Göttingen, S. 68-104 https://www.researchgate.net/publication/320255483_Rahmencurricula_in_einem_Hochschulprojekt_fur_den_Studienbegleitenden_Deutschunterricht_Ruckblick_und_Ausblick 12.10.2017
  • Baric, K. & Serena, S. (2016), Wozu und wie kooperative Arbeitsformen im studienbegleitenden Deutschunterricht? In:  Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 21: 1, 7-39. http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/795/796.
  • Serena, Silvia (2016).  In:  Vom GeR zum SDU: Vorstellung eines Lehrerhandbuchs auf CD-ROM zur Unterrichtsbegleitung und zur Aus- und Fortbildung von Deutsch- und Fremdpsrachenlehrer: Drumbl, Hans, Gelmi, Rita, Lévy-Hillerich, Dorothea & Nied Curcio, Martina (Hrsg.), IDT 2013,Heterogenität in Lernsituationen 4. Bozen: BUP-Bozen-Bolzano: University Press, 63-79  http://bupress.unibz.it/de/idt-2013-4-heterogenitat-in-lernsituationen.html%5D.
  • Barić K., Serena A. S. (2014), Ein Lehrbuch für den Studienbegleitenden DeutschunterrichtIn: Эмиховские чтения: Материалы IV Международной научнопрактической конференци Тюмень, 16-17 декабря 2013г. : Вектор Бук, 2014. – 150с. / IV. internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz „Emich´s Readings / Emichowskije Tschtenija“/, 16.12.-17.12.2013, Staatliche Universität Tjumen,31-46. Tjumen_2014
  • Serena, S. (2014), ES WAR EINMAL? EIN HOCHSCHULPROJEKT ZWISCHEN RÜCKBLICK UND AUSBLICK In: Эмиховские чтения: Материалы IV Международной научнопрактической конференци Тюмень, 16-17 декабря 2013г.: Вектор Бук, 2014. – 150с. / IV. internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz „Emich´s Readings / Emichowskije Tschtenija“/, 16.12.-17.12.2013, Staatliche Universität Tjumen, 102-117 Tjumen_2014
  • Serena, S. (2014), È una favola? in:  Scuola e Lingue Moderne, Organo Ufficiale ANILS, Nr. 7-9, Anno LII 2014, 10-15.  SELM_N_7-9_2014
  • Serena, S. (2013), Mit Deutsch studieren, arbeiten, leben: Ein ganzheitliches Projekt für den Studienbegleitenden Deutschunterricht. In  DaF-Werkstatt – Bibliotheca Aretina Nr.17-18/2013: Themenheft: Deutsch global: Wozu heute Deutsch lernen?  Herausgegeben von Barbara Hans-Bianchi, 142-15. DaF-Werkstatt_Bibliotheca Aretina_.17-18_2013 pdf;
  • Serena, S. (2013)Entwicklung von Rahmencurricula und Unterrichtsmaterialien für den Studienbegleitenden Deutschunterricht aus europäischer Perspektive in: Katelhön, Peggy; Costa, Marcella, de Libero, Maria Antonia; Cinato, Lucia (Hgg.): „Mit Deutsch in den Beruf. Berufsbezogener Deutschunterricht an Universitäten“, Wien: Praesens-Verlag (Deutsch und sprachliche Interaktion im Beruf: 1), S. 70-85  https://aperto.unito.it/retrieve/handle/2318/139740/21038/Beruf_Turin_END_DEF_26112013.pdf%5D  
  • Serena, S. (2012), Lehrerhandbuch auf CD-ROM zu Lévy-Hillerich, D., Serena, S., Barić, K., Cickovska, E. (Hrsg.) (2010). Mit DEUTSCH studieren arbeiten leben.Ein Lehrbuch für den Studienbegleitenden Deutschunterricht A2/B1. Milano: Arcipelago.  
  • Barić K., Serena S., Cickovska E. (2012). Daf-Lernplattform für Blended Learning mit Tourismusstudenten. In: FOREIGN LANGUAGES AND TOURISM, 1stinternational conference – Conference  Proceedings,    Opatija,  Croatia,  4. -5. 5.2012, 38-42.  ISBN 978-953-7842-09-3:  Opatija_2012
  • Serena, S. (2012), Fremdsprachliche Handlungskompetenz in der Oberschule: Utopie oder Wirklichkeit? In: Scuola e Lingue Moderne, Organo Ufficiale ANILS, Nr. 8-9, Anno L 2012, 18-27.  
  • Barić K., Serena S. (2011),  Das SDU-Rahmencurriculum in der Praxis: Vorstellung eines Lehrwerks, Tagungsbeitrag zur International Conference “LANGUAGE FOR SPECIFIC PURPOSES: Challenges and Prospects“, February 4th– February 5th, 2011 at the Faculty of Philosophy, Belgrade University, Belgrad/ Fakultät für Philosophie der Universität Belgrad, Serbien, 349-359  ISBN 978-86-915141-0-5. 
  • Serena S. (2011), Studienbegleitender Deutschunterricht in Europa: Rückblick und neue Entwicklungen. Tagungsbeitrag zur Tagung  des rumänischen  Deutschlehrerverbandes Rumäniens 2010 (Sinaia, 28.-31.10.2010).
  • Serena S. (2011), Deutsch nach der Schule: Formen, Inhalte, Methoden. Tagungsbeitrag zur Baltischen Deutschlehrertagung 2010 (Vilnius, 8.-9.10.2010). In: Zeitschrift „Miteinander“, Heft 1/2011 (42), Vilnius,14-18.  
  • Lévy-Hillerich, D. Serena,S. Barić, K.  Cickovska E. (Hg.), (2010)Mit DEUTSCH studieren arbeiten leben. Ein Lehrbuch für den Studienbegleitenden Deutschunterricht A2/B1(Lehrbuch mit Hörtexten, Arbeitsmaterialien und Wortlisten auf eingelegter CD, Lernplattform Moodle, Lehrerhandbuch auf CD-ROM), Arcipelago Edizioni, Milano. 
  • Serena S., Lévy-Hillerich D. (2010): Postersession: Studienbegleitender Deutschunterricht in Europa: Versuch einer Standortbestimmung in Zusammenarbeit mit Gabriela Sezewiola (Gliwice) und Claudia Buffagni/Sonja Hoesch (Siena). in der 4.Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien (DSWI 2010). Abstract:                http://www.dswi.org/doc2010/abs/10Abstracts_Postersession.pdf
  • Serena A.S., Markiewicz R. (2010): Deutsch als Fremdsprache in der Universität: studienvorbereitend – studienbegleitend: Einleitung zur Sektionsarbeit von Sektion A2, Internationale Deutschlehrertagung Jena: BEREICH A: DEUTSCH WELTWEIT: SCHULE – STUDIUM – SPRACHENPOLITIK. In: IDV-Magazin, DER INTERNATIONALE DEUTSCHLEHRERVERBAND, NUMMER 82, Juli 2010, 7-31  ISSN 1431-5181  www.idvnetz.org
  • Lévy-Hillerich, D., Serena, S. (Hg.) (2009)Studienbegleitender Deutschunterricht in Europa: Rückblick und Ausblick. Versuch einer Standortbestimmung.Aracne editrice, Roma ISBN 978-88-548-2608-3
  • Serena, S., (2009). Perspektiven des Studienbegleitenden Deutschunterrichts. In: Zbornik z medzinarodnej konferencie katedry jazykov, FORLANG 2009, (Kosice 17.-19.9.2009) Cudzie jazyky v akademickom prostredí, Foreign Languages in an Academic Environment, Fremdsprachen im akademischen Bereich. Antona Čižmára, CSc.(ed)Technickej univerzity v košiciach, 256-264.   kosice_2009
  • Serena, A.S. (2009), Studienbegleitender Deutschunterricht in Europa: Rückblick und neue Entwicklungen.In: Loreta Chodzkiené (Hg): Konferenzband Internationale Konferenz „Sprache und Kultur. Neue Herausforderungen für die Lehrer Europas (8.– 9. Oktober 2009, Vilnius, Litauen – Institut für Fremdsprachen an der Universität Vilnius), Language and culture: new challenges for the teachers of Europe/Kalba ir kultūra: nauju iššūkiai EUROPOS Mokytojui. Vilniaus universiteto leidykla, Vilnius, 41-51.: vilnius_2009
  • Serena S., Lévy-Hillerich D. (2008)Unterricht von Berufs- und Fachsprache im Studienbegleitenden Deutschunterricht an italienischen Universitäten: Arbeitsgruppe Nr. 15 in der 3.Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien (DSWI 2008). http://www.dswi.org/documents/DSWI_2008_-_Programm_AGs.pdf ;    AG für 3.Tagung Deutsch Sprachwissenschaft in Italien 14.16.-2.-08
  •  Serena S. (2007): Berufs- und Fachorientierung als zukunftsweisendes Prinzip eines Rahmencurriculums für den studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht. (2007). In: DUFU-Deutschunterricht für Ungarn. Jahrgang 22, Band 2007/1-2 S. 26-37
  • Serena S. (2007), Competenze linguistiche per operare in Europa: come può contribuire l’università? In: Linguistica, linguaggi specialistici, didattica delle lingue – Studi in onore di Leo Schena. A Cura di Giuliana Garzone e Rita Salvi.  CISU – Centro di Informazione e Stampa Universitaria, Rom, 2007 ISBN 978-88-7975-402-5  S.369- 378:  SCHENA_2007
  • Lévy-Hillerich, Markiewicz R., Serena S. (2006) Rahmencurriculum für Deutsch als Fremdsprache im studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht an den Universitäten und Hochschulen in Polen in der Slowakei und in Tschechien. http://www.goethe.de/ins/pl/pro/media/curriculum%20_12_12_06.pdf
  • Serena S., Lévy-Hillerich D., (2006), Erfassung fachübergreifender, fachlicher und beruflicher Handlungskompetenzen im studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht: Ein Rahmencurriculum. In: Zbornik z medzinarodnej konferencie, S cudzimi jazykmi v Europe zit – pracovat – studovat  – Mit Fremdsprachen in Europa leben – arbeiten – studieren/ Live – work – study with foreign languages in Europe Pavlovova – Mihokova (ed.) Technicka univerzita v Kosiciach, 2006, ISBN 80-8073-672-3, S..20-30  Kosice 2006
  • Serena S., Lévy-Hillerich D. (2006), Berufs- und Fachorientierung als zukunftsweisendes Prinzip eines Rahmencurriculums und von Lehrbüchern für den Studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht (am Beispiel Deutsch als Fremdsprache)/ Développement des compétences linguistiques transversales intégrées à la Formation professionnelle comme fondement d’un curriculum et d’un manuel (à l’exemple de l’enseignement de l’allemand langue étrangère) in: SYNERGIES 1/2006 http://gerflint.forumpro.fr
  • Serena A.S. (2006), Berufs- und Fachorientierung im Studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht: Ein Rahmencurriculum zwischen Rückblick und Ausblick. Beitrag zur Tagung Deutsch Sprachwissenschaft in Italien DSWI 2006. Abstract: http://www.dswi.org/documents/Serena.pdf
  • Serena S. (2004), Competenze professionali e lingue straniere: un curriculum di riferimento. In: Leandro Schena, Chiara Preite, Sara Vecchiato (a cura di): Gli insegnamenti linguistici nel Nuovo Ordinamento: lauree triennali e specialistiche dell’area economico-giuridica. XIII Incontro del Centro Linguistico Università Bocconi, 27 novembre 2004, EGEA, Milano, 2005, S. 279-291:  Competenze professionali – un curriculum di riferimento
  • Serena S., (2004), Berufs- und Fachorientierung als zukunftsweisendes Prinzip eines Rahmencurriculums für den studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht (mit Einleitung auf Italienisch/Con introduzione in italiano) in SeLM-Scuola e Lingue Moderne,  Organo ufficiale dell’ANILS 9/2004 S. 61-65  SELM_9_2004
  • Serena S., Rezension / Presentazione: Dorothea Lévy-Hillerich u.A.: Lehrwerkreihe „Kommunikation im Beruf”, (Verlag Fraus, Plzen, in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut) In: BABYLONIA, Nr.4/2004 81-82
  • Lévy-Hillerich D., Krajewska-Markiewicz R. (Hg) und 25 Autoren, darunter Serena S. (2004):  Mit Deutsch in Europa studieren, arbeiten, leben, Lehrbuch mit eingelegter Hör-CD und Lehrerhandbuch, Fraus, Plzeň , 2004